Samstag und Sonntag ab 13 Uhr für euch geöffnet - an den Wochenenden 18./19.10. und 25./26.10. und 1./2.11. haben wir KEINEN CAFÉBETRIEB 

        

Termine der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft


 


Lesung "Kill your beast" mit Live-Percussion und Musikquiz am 14. Februar, 17:00 Uhr

Stell dir vor, du hast den Rhythmus im Blut ‒ und er bringt dein gesamtes Leben aus dem Takt ...                            Mona hat den Groove gepachtet. Kein Wunder. Ihre Mutter war Britta Hannak, Berserkerin am Schlagzeug und unbestritten die beste Drummerin aller Zeiten. Sie ist am Rockstar-Leben zerbrochen, als Mona noch ein Baby war. Als Mona entdeckt, dass sie Britta Hannaks Talent geerbt hat, unterdrückt sie es mit aller Macht ‒ bis der Groove aus ihr herausbricht und sie sich damit auseinandersetzen muss. Im Jahrhundertsommer 2018 macht Mona sich auf den Weg in die musikalische Vergangenheit ihrer Mutter. Dort hat noch jemand eine Rechnung mit der Berserkerin offen. Und Mona soll sie bezahlen.



Lesung mit Musik zur Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" am 22. November, 19:00 Uhr



 

Vernissage zur neuen Ausstellung mit Christoph Hinsch am 8. November, 11:00 Uhr   

 


Loriot! Szenische Lesung mit Petra Sörensen-Bataineh und Birger Hansen am 7. November, 19:00 Uhr



Lesung mit Marten Petersen am 17. Oktober, 19:00 Uhr



Gebärdensprache -  Workshop zum kennenlernen am 16. Oktober, 19:00 Uhr



Finnisage und Buchvorstellung mit Inke Danklefen am 11. Oktober, 17:00 Uhr



Asiatischer Abend 2.0 wieder am 10. Oktober, 19:00 - Anmeldung am liebsten per Mail oder direkt bei uns im Café



Autorinnenlesung im Waldheim Bohmstedt am 4. Oktober, 17 Uhr

Durch ein Missgeschick verliert ein junger Vogel Aussehen und Stimme. Die anderen Waldvögel erkennen ihn nicht wieder und verstoßen ihn. Doch in seiner dunkelsten Stunde findet er neue Wegbegleiter. Mit ihrer Hilfe lernt er sich tiefer kennen als je zuvor und gelangt zu ungeahntem innerem Reichtum.

 

Wir finden unser eigenes Lied erst, wenn wir nach Innen lauschen.

ein zeitgenössisches Märchen für alle von 9-99 Jahren von und mit der Autorin Alma Maja Ernst im Waldheim Bohmstedt, Bohmstedtfeld 20, Eintritt gegen Hutspende



Ätherische Öle, Workshop zum kennenlernen am 2. Oktober, 19:00 Uhr



Mediterraner Abend 2.0 wieder am 19. September, 19:00 - Anmeldung am liebsten per Mail oder direkt bei uns im Café



Am 18. September um 19 Uhr Kino im Waldheim: "Kein Land für Niemand":  Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im
Jahr 2025 ein migrationspolitischer  Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Die Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung sieht unter anderem eine vollständige Schließung der deutschen Grenzen vor. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben. In eindringlichen Geschichten zeigt der Film eine zunehmend beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysiert die Dynamiken hinter dem historischen Rechtsruck. 
Die Veranstalter*innen stehen nach dem Film für Diskussionen und weitere Vernetzung zur Verfügung.                            


Waldsommerfest am 20. Juli von 10 bis 16 Uhr - keine Anmeldung erforderlich


Konzert mit a.mie am 19.7. um 18:00 Uhr

"...wir kommen musikalisch vorbei, immer scharf bewaffnet mit Klavier, Ukulele, Gitarre, Cajón und zwei lieblichen Stimmen.

Mit einem Faible für französische Chansons, deutsche Liedermacher und englischen Pop, verfeinert durch unseren gewohnt frisch-frechen Charme!"



Konzert mit Rolling Thunder am 27.6. um 19:30 Uhr

"...Die Rolling Thunder Band fand sich im Frühjahr 2021 als Sessionband zusammen, um den 80sten Geburtstag des Altmeisters Bob Dylan zu würdigen. Gegründet von Klaus Harder (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Manfred Burmeister (Drums) aus Nordfriesland, entwickelte sich die Band schnell zu einer internationalen Formation, mit Thomas Juhl und Vagn Petersen aus Kolding, DK an Bass und Piano, ergänzt durch Beate Baltzer aus Bergenhusen an der Geige. Der gemeinsame Spaß am zelebrieren des Dylan- Songkatalogs führte schnell zu dem Entschluß, das Projekt auf langfristige Beine zu stellen und ein volles Konzertprogramm zu erarbeiten. Das Repertoire umfasst Songs verschiedener Stilrichtungen aus der 60 -jährigen Karriere der Folk-Rock-Legende und verspricht ein besonderes Konzerterlebnis, nicht nur für eingefleischte Dylan-Fans."



Ein musikalisches Marlene - Dietrich - Portrait am 20.6. um 19:00 Uhr

Ingrid Quack (Texte), Petra Sörensen-Bataineh (Gesang) und Thomas Hansen (Klavier) erwecken eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zum Leben. Marlene DIetrich machte Karriere als Schauspielerin und Chansonsängerin. Die Hauptrolle der Bartänzerin im Film "Der blaue Engel" macht Marlene Dietrich über Nacht berühmt. Es ist der Beginn einer sagenhaften Karriere, die nach Hollywood führt, wo sie mit ihren langen Beinen, ihrer rauchig-erotischen Stimme, als Frau im Hosenanzug, in Frack und Zylinder, mit dem umwobenen Charme der Unnahbaren die Leinwand erobert. Jenseits der Filmwelt bekannt als Rebellin, die sich bewusst gegen das Nazi-Regime stellt, 1939 die amerikanische Staatsbürgerschaft annimmt und sich zur amerikanischen Truppenbetreuung an die Front meldet. Im Alter lebt sie zurückgezogen und hält in Zeiten der Schlaflosigkeit private Augenblicke ihres Lebens in Gedichten fest. Dieser literarisch-musikalische Abend ist eine Hommage an eine Rebellin ihrer Zeit.   


Konzert mit der Jazzküche am 13.6. um 19:30 Uhr

"...Zufällig begegnen sich eine Saxophonistin und ein Schlagzeuger. Beide sind auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. Die Vision einer besonderen Formation verbindet sie. Inspiriert von der Leidenschaft für das jeweils eigene Instrument ist das Grundrezept sofort gefunden: eine Kombination von Bläsersektion und Rhythmusgruppe.

Die Vorliebe für Jazz, insbesondere Latin Jazz eröffnet die Findungsphase. Ein Trompeter mit Baritonsaxophon ist von Anfang an dabei. Praktischerweise kann er arrangieren. Voller Tatendrang machen sie sich ans Werk. Schnell sind auch andere Musiker zu begeistern:          ein Gitarrist, ein Bassist, ein Posaunist und ein Pianist kommen dazu.

Beste Zutaten für einen neuen, vielschichtigen und raffinierten Hörgenuss."





Himmelfahrtssause am 29, Mai


Lesung mit Musik - Märchen für Erwachsene am 15.5. 19:00 Uhr


Märchen - Lesung für alle am 17.4. 19:00 Uhr


Workshop - Einführung in die Nutzung ätherischer Öle am 12.4. 11:00 Uhr


Mediterraner Buffet - Abend am 11.4. 19:00 Uhr


Workshop - Einführung in die Gebärdensprache am 29.3. 11:00 Uhr


Mediterraner Buffet - Abend am 21.3. 19:00 Uhr AUSGEBUCHT - Ausweichtermin am 11.4.


Naturwerkstatt mit dem Familienzentrum Viöl am 15.3., 22.3., 5.4., 12.4. immer 11:00 Uhr


Künstlerinnengespräch mit Inke Dankleffsen am 15.3. 13:00 Uhr

 


Euroasiatisches Crossover Buffet am 21.2.25 19:00 Uhr


Ab dem 23.1. regelmäßig ab 19:00 Uhr: Spiele- und Handarbeitsabend


Kneipe 30.1. ab 18:30 Uhr

Vernissage mit Inke Danklefsen

18.1.25 - 11:00 Uhr


26.12. - ab 18:30 Uhr

Weihnachtsmärktchen mit Tannenbaumverkauf

15.12.24 - ab 11:00 Uhr

Konzert mit Monadreen

13.12.24 - 19:30 Uhr

Zweiter Kneipenabend

28.11.24 - ab 18:30 Uhr

Erster Kneipen- und Musikabend

31.10.24-  ab 18:30 Uhr

Naturwerkstatt

19. und 26.10.24 - 11:00 Uhr

Mediterraner Kochabend

18.10.24 - 19:00 Uhr

Buchlesung mit Flammkuchen

10.10.24 - 18:00 Uhr

Herbstbasteln mit Naturmaterialien

20.9.24 - 17:00 Uhr

125-Jahr-Feier mit Kinderfest

16.- 18.08.24 - ab 13:00 Uhr

Konzert "Blech und Schwefel"

16.08.24 - 19:30 Uhr

Flohmarkt bei uns auf dem Gelände

11.08.24 - ab 13:00 Uhr

Mittsommer - Fest mit Akkordeon

21.06.24 - 17:00 Uhr

Jazzküche  - Konzert draußen

28.4.24 - 15:00 Uhr